Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

12.09. Radexkursion: Das Feld erleben

m Rahmen der Veranstaltungsreihe der Feldkoordination zum Thema
10 Jahre Tempelhofer Feld Gesetz
10 Jahre Bürgerbeteiligung
10 Jahre #Feldliebe

veranstaltet die Feldkoordination eine Radexkursion mit Stationen über das Tempelhofer Feld.

Bitte melden Sie sich an! Wenn Sie ein Fahrrad benötigen, teilen Sie uns das bitte mit. Es kann ein Kontingent an Fahrrädern zur Verfügung gestellt werden. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie Tour A oder Tour B machen möchten.

In zwei Gruppen à maximal 15 Teilnehmende erkunden wir das Tempelhofer Feld und seine Stationen.

Tour A ist für 3 Stunden geplant
Tour B ist für 2 Stunden geplant.

Treffpunkt für Tour A und B:
17:30
Treffen beim Projekt Teubert – Tretmobile und Fahrräder

Stationen der Radtour A:
– Treffen mit dem Schäfer Frank Wasem und Gesprächsrunde
– Hochseilgarten – Erläuterung zu Projekten auf dem Tempelhofer Feld
– Hochseilgarten Erläuterung zu Projekten auf dem Tempelhofer Feld
– Virtual Reality Galerie auf dem Tempelhofer Feld
– Plattenvereinigung
– Allmende Kontor
– Luftschloss um 19:30 Uhr. Hier klingt die Tour aus, es gibt die Möglichkeit für einen Imbiss.

Stationen der Radtour B:
– Nuture Mini ART Golf
– Stadtacker – Erläuterung zu Projekten auf dem Tempelhofer Feld
– Info-Pavillon – Besuch der Ausstellung und Gesprächsrunde
– Luftschloss um 19:30 Uhr. Hier klingt die Tour aus, es gibt die Möglichkeit für einen Imbiss.

Bitte melden Sie sich an: tempelhoferfeld@senmvku.berlin.de

11./13./18./20.09 Open House: Beteiligung für Alle

lle Menschen in Berlin sind herzlich eingeladen, sich in den Beteiligungsprozess einzubringen!

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Feldkoordination zum Thema
10 Jahre Tempelhofer Feld Gesetz
10 Jahre Bürgerbeteiligung
10 Jahre #Feldliebe

gibt es vier Termine Open House im Haus 104.

Am 11., 13., 18. und 20.09.2024 von 16:00-19:00 Uhr.

Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Die Feldkoordination freut sich auf den Austausch
Details >>

15.08. 18:00 Workshop mit Kirsten Kötter

„Sound malen, zeichnen, hören + Natur protokollieren“ – Workshop mit Kirsten Kötter

Wir beginnen im Haus 104 mit dem „Sound malen, zeichnen, hören“. Wir hören verschiedene Sounds, auch die Vögel des Feldes, und ich gebe Euch Ideen, wie Ihr die Sounds umsetzen könnt. Danach gehen wir raus aufs Feld und protokollieren dort, was wir sehen, hören, den Wind, die Wärme oder Kälte. Wir werden uns beim Workshop auch viel austauschen. Vielleicht habt Ihr eigene Herangehensweisen?

Dafür ist auch Zeit. Inspiration geben auch meine künstlerischen Protokolle mit Aquarellen, Videos, Sound. https://kkrx.de/

Bringt Stift, Farben, Papier, Smartphone, Aufnahmegerät, Kopfhörer etc. mit, wenn ihr habt.

Dauer: ca. 2 h. Der Workshop ist kostenlos, er unterstützt 100% Tempelhofer Feld.

Weil wir das schöne Haus 104 haben, kann der Workshop bei jedem Wetter stattfinden. Am besten für den Workshop anmelden unter workshop@thf100.de

 

 

06.07. 13:00 15. Feldforum mit Projektbörse

photo: Kathleen Wächter

Auf dem Feldforum vermitteln die gewählten Bürgerinnen und Bürger der Feldkoordination einen Überblick über aktuelle
Entwicklungen, Mitgestaltungsspielräume und Projekte.
Parallel zeigt die Projektbörse, wie vielfältig das Engagement
von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Initiativen auf dem
Tempelhofer Feld ist.
Was uns alle verbindet: Wir lieben das Tempelhofer Feld –
deshalb arbeiten wir gemeinsam an der Weiterentwicklung und
für den Erhalt des Feldes. Alle Menschen in Berlin sind herzlich
eingeladen, sich in den Beteiligungsprozess einzubringen!
Das Feld bist auch Du! Mach mit und beteilige Dich!
Komm zum Feldforum!

Details und Programm >>

Haus 104 stellt sich auf der Projektbörse vor.

Veranstaltungsort: Zelt in der Nähe des Allmende Kontors Eingangsseite: Oderstraße oder Crash-Gate

 

 

19.08.23 BürgerInnenfest auf dem Feld 13:00-19:00 Uhr

Fest für ein gutes Miteinander auf dem Tempelhofer Feld – #Feldliebe

Wann: Samstag, 19. August 2023, 13:00-19:00 Uhr

Wo: Zwischen Luftschloss und Westfeldgarten

Während man im Alltag zwar sehr viele Menschen auf dem Feld trifft, wollen wir an diesem Tag miteinander ins Gespräch kommen, uns austauschen, die verschiedenen Nachbarschaften kennenlernen und unsere #Feldliebe teilen.

Zusammen mit allen Aktiven und Engagierten, den Projekten auf dem Feld und aus den Nachbarschaften, der Grün Berlin GmbH und der Verwaltung möchten wir das gute Miteinander auf dem Feld stärken. Wir feiern den Tag mit Musik, Kunst, Theater und vielen Gesprächen. Auch Mitmach-Aktionen für Groß und Klein stehen auf dem Programm, kulinarische Angebote und vor allem viel gute Laune.

Details >>

Sanierung des Haus 104 beginnt

21. Februar 2022, die Sanierung des Gebäudes 104 startet. Im Rahmen der Baumaßnahmen werden u.a. die Räumlichkeiten für Küchen-, Lager-, Abstell- und Bürobereiche des 150 Quadratmeter großen Gebäudes qualifiziert, die Elektrik und Böden erneuert sowie barrierefreie Sanitäranlagen geschaffen. Die Fassade wird mit einem Wärmedämmputz versehen und erhält denkmalgerecht im südwestlichen Bereich ihre historische, rot-weiße Farbgebung zurück. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis zum Herbst abgeschlossen sein und das Gebäude anschließend wieder der gemeinwohlorientierten Nutzung auf dem Tempelhofer Feld zur Verfügung stehen.

Seit 2017 bietet die ehemalige Wetterstation des Flughafens Raum für das bürger*innenschaftliche Engagement und wird seither regelmäßig für Veranstaltungen, Informationsaustausch sowie für die Zusammenarbeit von Projekten und Initiativen auf dem Tempelhofer Feld genutzt. Im Vorfeld der Sanierungsmaßnahmen im Innen- und Außenbereich wurde gemeinsam mit dem Träger „Haus 104 Tempelhofer Feld e.V.“ eine Bedarfsermittlung durchgeführt, die in die Planungen eingeflossen ist.

Entwicklungs- und Pflegeplan Tempelhofer Feld (EPP)

Die Maßnahmen finden im Rahmen der Umsetzung des Entwicklungs- und Pflegeplans (EPP) für das Tempelhofer Feld statt, der in einem kooperativen Beteiligungsverfahren gemeinschaftlich mit den Bürger*innen, der vormaligen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt sowie der Grün Berlin GmbH erarbeitet wurde.

aus Pressemitteilung der Grün Berlin GmbH vom 21.02.2022.

25.07.22 11:00 Clean Up auf dem Feld

Gemeinsam Müll sammeln auf dem Tempelhofer Feld!

Ausgestattet mit Eimern, Handschuhen und Greifern sammeln Freiwillige und ausgebildete Umweltguides Kleinmüll, Kronkorken, Zigarettenstummel und Glas. Kommt einfach vorbei.

Haupteingang Tempelhof  – an der kleinen Skaterbahn gegenüber der S-Tempelhof (am Samstag: roter Infopavillion Eingang Columbiadamm)

Mo 25.07.2022, 11:00
Mo 08.08.2022, 11:00
Mo 20.08.2022, 11:00
Mo 12.09.2022, 11:00
Mo 26.09.2022, 11:00