Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

25-27.04.25, Ausstellung ‚Between Us‘

„An exploration of inherited silence and resonance between mother and daughter, where genetics respond beyond words —echoing in presence, absence, and memory.“

Masako Sato explores nature and abstraction through bold color and design. shaped by her experiences across Manila, London, Tokyo, Cairo, Hong Kong, and New York, a Sophia University graduate in journalism, she later shifted to art, creating murals, and product designs. She is a member of the art students league of New York (ASL) and an artist member of MOMA.

Yumiko Mita is a mixed media artist born in Tokyo and raised in New York and Hong Kong. Her work explores nature, migration, and identity through installation, painting, and writing. She holds a BFA from Tokyo University of the arts and an MFA from Bauhaus-Universität Weimar.

April 25-27, 2025 | 11-16 uhr

Haus 104, Tempelhofer Feld

 

Eine Erkundung des ererbten Schweigens und der Resonanz zwischen Mutter und Tochter, wo die Genetik jenseits der Worte reagiert und in Anwesenheit, Abwesenheit und Erinnerung widerhallt.

Masako Sato erforscht Natur und Abstraktion durch gewagte Farben und Designs. Geprägt durch ihre Erfahrungen in Manila, London, Tokio, Kairo, Hongkong und New York studierte die Absolventin der Sophia University Journalismus, bevor sie sich der Kunst zuwandte und Wandmalereien und Produktdesigns entwarf. Sie ist Mitglied der Art Students League of New York (ASL) und künstlerisches Mitglied des MOMA.

Yumiko Mita wurde in Tokio geboren und wuchs in New York und Hongkong auf. Die Mixed-Media Künstlerin beschäftig sich in ihren Arbeiten mit Natur, Migration und Identität durch Installationen, Malerei und Schreiben. Sie hat einen BFA-Abschluss der Tokyo University of the Arts und einen MFA-Abschluss der Bauhaus-Universität Weimar.

14.09. Talkrunde im Haus 104

Talkrunde im Haus 104 zur Frage:
Warum wird die Frage, OB das Tempelhofer Feld überhaupt bebaut werden soll, im Bürgerdialog nicht gestellt?

Mit Gästen aus der Lokalpolitik
Susanna Kahlefeld – Bündnis 90 Die Grünen
Tilmann Heuser – Landesgeschäftsführer des BUND Berlin e.V.
Katalin Gennburg – Die Linke.

Kaffee, Snacks und Herzhaftes werden gestellt

Beginn: 17:00 Uhr, eine Anmeldung ist nicht nötig.

12.09. Radexkursion: Das Feld erleben

m Rahmen der Veranstaltungsreihe der Feldkoordination zum Thema
10 Jahre Tempelhofer Feld Gesetz
10 Jahre Bürgerbeteiligung
10 Jahre #Feldliebe

veranstaltet die Feldkoordination eine Radexkursion mit Stationen über das Tempelhofer Feld.

Bitte melden Sie sich an! Wenn Sie ein Fahrrad benötigen, teilen Sie uns das bitte mit. Es kann ein Kontingent an Fahrrädern zur Verfügung gestellt werden. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie Tour A oder Tour B machen möchten.

In zwei Gruppen à maximal 15 Teilnehmende erkunden wir das Tempelhofer Feld und seine Stationen.

Tour A ist für 3 Stunden geplant
Tour B ist für 2 Stunden geplant.

Treffpunkt für Tour A und B:
17:30
Treffen beim Projekt Teubert – Tretmobile und Fahrräder

Stationen der Radtour A:
– Treffen mit dem Schäfer Frank Wasem und Gesprächsrunde
– Hochseilgarten – Erläuterung zu Projekten auf dem Tempelhofer Feld
– Hochseilgarten Erläuterung zu Projekten auf dem Tempelhofer Feld
– Virtual Reality Galerie auf dem Tempelhofer Feld
– Plattenvereinigung
– Allmende Kontor
– Luftschloss um 19:30 Uhr. Hier klingt die Tour aus, es gibt die Möglichkeit für einen Imbiss.

Stationen der Radtour B:
– Nuture Mini ART Golf
– Stadtacker – Erläuterung zu Projekten auf dem Tempelhofer Feld
– Info-Pavillon – Besuch der Ausstellung und Gesprächsrunde
– Luftschloss um 19:30 Uhr. Hier klingt die Tour aus, es gibt die Möglichkeit für einen Imbiss.

Bitte melden Sie sich an: tempelhoferfeld@senmvku.berlin.de

11./13./18./20.09 Open House: Beteiligung für Alle

lle Menschen in Berlin sind herzlich eingeladen, sich in den Beteiligungsprozess einzubringen!

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Feldkoordination zum Thema
10 Jahre Tempelhofer Feld Gesetz
10 Jahre Bürgerbeteiligung
10 Jahre #Feldliebe

gibt es vier Termine Open House im Haus 104.

Am 11., 13., 18. und 20.09.2024 von 16:00-19:00 Uhr.

Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Die Feldkoordination freut sich auf den Austausch
Details >>