Feldmusik im September:
Mystery Slime
Komakasino (Indie)
Brocken Harz (Blues & Soul)
Tuneup Kollektiv (Funk/Soul Jam)
Feldmusik im September:
Mystery Slime
Komakasino (Indie)
Brocken Harz (Blues & Soul)
Tuneup Kollektiv (Funk/Soul Jam)
Join us in designing a beautiful utopia that is solidary, green, feminist, and full of joy!
Fr. 18. Juli 2025 16:00 – 19:00
Haus 104
English, German, French.
Free of charge, donations welcome!
Please register here; : https://www.eventbrite.com/e/1403551774139
or send an email >>
Die Feldmusikbühne am Haus 104 präsentiert:
Blackbird Cafe Orchestra 16:00-17:00
Olivia FX 17:00-18:00 (www.olivia-fx.de)
Vetter sound (Samba unplugged) 18:00-19:00)
Neofarious Flying Ska Orchestra 249 19:00-20:00
„An exploration of inherited silence and resonance between mother and daughter, where genetics respond beyond words —echoing in presence, absence, and memory.“
Masako Sato explores nature and abstraction through bold color and design. shaped by her experiences across Manila, London, Tokyo, Cairo, Hong Kong, and New York, a Sophia University graduate in journalism, she later shifted to art, creating murals, and product designs. She is a member of the art students league of New York (ASL) and an artist member of MOMA.
Yumiko Mita is a mixed media artist born in Tokyo and raised in New York and Hong Kong. Her work explores nature, migration, and identity through installation, painting, and writing. She holds a BFA from Tokyo University of the arts and an MFA from Bauhaus-Universität Weimar.
April 25-27, 2025 | 11-16 uhr
Haus 104, Tempelhofer Feld
Eine Erkundung des ererbten Schweigens und der Resonanz zwischen Mutter und Tochter, wo die Genetik jenseits der Worte reagiert und in Anwesenheit, Abwesenheit und Erinnerung widerhallt.
Masako Sato erforscht Natur und Abstraktion durch gewagte Farben und Designs. Geprägt durch ihre Erfahrungen in Manila, London, Tokio, Kairo, Hongkong und New York studierte die Absolventin der Sophia University Journalismus, bevor sie sich der Kunst zuwandte und Wandmalereien und Produktdesigns entwarf. Sie ist Mitglied der Art Students League of New York (ASL) und künstlerisches Mitglied des MOMA.
Yumiko Mita wurde in Tokio geboren und wuchs in New York und Hongkong auf. Die Mixed-Media Künstlerin beschäftig sich in ihren Arbeiten mit Natur, Migration und Identität durch Installationen, Malerei und Schreiben. Sie hat einen BFA-Abschluss der Tokyo University of the Arts und einen MFA-Abschluss der Bauhaus-Universität Weimar.
Anmeldung unter: flintaschrauben@faradgang.berlin
Gebt bitte an, welche Probleme an eurem Fahrad bestehen und ob Ersatzteile benötigt werden, sofern ihr das wisst. Falls ihr noch kein Rad habt und gerne ein Fahrrad besitzen würdet, teilt uns bitte mit, wie groß ihr seid.
Faktencheck der Feldkoordination zum Erhalt des Tempelhofer Feldes in seiner heutigen Größe
Die Vertreterinnen und Vertreter der Tempelhofer Feldkoordination sind besorgt über den aktuellen Vorstoß der Berliner CDU und SPD hinsichtlich Bebauungsplänen für das Tempelhofer Feld. Mit ihrem Faktencheck zeigen sie auf, welche Auswirkungen eine Randbebauung auf das Soziale, auf Klima und Biodiversität hätten.
Kurzversion
Faktencheck_Poster_final_Kurzversion
Faktencheckheft
#Feldliebe Faktencheckheft Version 2 digital
15:00 bis 20:00
Der digitale Vortrag wird gehalten von Stefan Braatz, ökologischer Pflegebegleiter für das Tempelhofer Feld. Inhaltlich geht es um Fragen rund um Wertigkeit, Natur, Soziales.
Eingeleitet wird der Gast von Ursula Renker, SenMVKU.
Beginn: 18:00 Uhr
Talkrunde im Haus 104 zur Frage:
Warum wird die Frage, OB das Tempelhofer Feld überhaupt bebaut werden soll, im Bürgerdialog nicht gestellt?
Mit Gästen aus der Lokalpolitik
Susanna Kahlefeld – Bündnis 90 Die Grünen
Tilmann Heuser – Landesgeschäftsführer des BUND Berlin e.V.
Katalin Gennburg – Die Linke.
Kaffee, Snacks und Herzhaftes werden gestellt
Beginn: 17:00 Uhr, eine Anmeldung ist nicht nötig.